Sachakte
Dom–Kanonikal–Häuser zu Köln
Enthaeltvermerke: Ernennung des Abschätzungsexperten Silvester Heuckeshoven, Architekt in Köln; Reklamation der Schwestern Maria Clara und Maria Martha Flach als Erbinnen des verstorbenen Domkanonikers Franz Karl Joseph v. Hillesheim (Haus aufdem Domkloster Nr. 2579); Reklamation des Maximilian Joseph v. Geyr, Domthesaurar (mit Auszug aus den Statuten 1534 und dem Stiftsprotokoll v. 2. Juli 1788) (Haus ebenda Nr. 2567); Reklamation des Thomas Truchseß v. Waldburg; Häuser der Domkanoniker Fürst Franz v. Hohenlohe– Waldenburg – Schillingsfürst, Fürst Christian v. Hohenlohe–Waldenburg–Bartenstein, Graf. Ernst und Maximilian v. Königsegg–Rottenfels, Gf. Anton v. Königsegg – Aulendorf, Friedrich v. Mylius, Hermann Joseph v. Caspars
- Former reference number
-
Renteioberaufsicht Aachen Nr. 96
- Context
-
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 11. 11. Kreisdirektionen >> 11.9. 12.4. Beschlagnahme >> 11.9.1. 12.4.1. Aufhebung
- Holding
-
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
- Date of creation
-
(1802–) 1809–1816
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1802–) 1809–1816