Sachakte

Dom–Kanonikal–Häuser zu Köln

Enthaeltvermerke: Ernennung des Abschätzungsexperten Silvester Heuckeshoven, Architekt in Köln; Reklamation der Schwestern Maria Clara und Maria Martha Flach als Erbinnen des verstorbenen Domkanonikers Franz Karl Joseph v. Hillesheim (Haus aufdem Domkloster Nr. 2579); Reklamation des Maximilian Joseph v. Geyr, Domthesaurar (mit Auszug aus den Statuten 1534 und dem Stiftsprotokoll v. 2. Juli 1788) (Haus ebenda Nr. 2567); Reklamation des Thomas Truchseß v. Waldburg; Häuser der Domkanoniker Fürst Franz v. Hohenlohe– Waldenburg – Schillingsfürst, Fürst Christian v. Hohenlohe–Waldenburg–Bartenstein, Graf. Ernst und Maximilian v. Königsegg–Rottenfels, Gf. Anton v. Königsegg – Aulendorf, Friedrich v. Mylius, Hermann Joseph v. Caspars

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Renteioberaufsicht Aachen Nr. 96

Kontext
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 11. 11. Kreisdirektionen >> 11.9. 12.4. Beschlagnahme >> 11.9.1. 12.4.1. Aufhebung
Bestand
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)

Laufzeit
(1802–) 1809–1816

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1802–) 1809–1816

Ähnliche Objekte (12)