Sachakte

Verhandlungen über den Verkauf einiger Häuser und Gärten zu Siegen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Verkauf des Hauses des Rentmeisters Heiderich Heupel zu Siegen an Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (1567); Verkauf des ehemaligen Hauses des Rentmeisters Heupel an die den Pastor Wolfgang Crellius und dessen Ehefrau Christina (1577); Bericht des Siegener Rentmeisters Philipp Schomler an den Kammersekretär Erasmus Stouern zu Dillenburg über Pfenders Haus zu Siegen (1589); Quittung des Jacob Blanckenhaim zu Siegen über den Erhalt von 200 Gulden für den Verkauf eines beim Schloss gelegenen Gartens an Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (06.06.1591). Korrespondenten u.a.: Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg, Philipp Schomler, Heiderich Heupel, Albrecht von Dembach, Jacob Blanckenheim (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
22 Nr. 37
Umfang
16 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 20. Stadt und Amt Siegen >> 20.1. Stadt Siegen (auch Jesuitenkolleg und Amt Siegen)
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1567, 1577, 1589, 1591

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1567, 1577, 1589, 1591

Ähnliche Objekte (12)