Archivale

Vertrag über die Teilung der Hinterlassenschaft des am 20. April 1707 verstorbenen vormaligen Ulmer Altbürgermeisters Johann Ulrich Baldinger. Erben sind seine ältere Tochter Maria Justina, Ehefrau des Theodor August Schad, und der noch minderjährige Sohn Johann Ulrich seiner verstorbenen jüngeren Tochter Juliana Benigna, die mit dem Oberamtmann in Langenau ("Naw") [Alb-Donau-Kreis] Erhard Schad verheiratet war. Der Vertrag wird geschlossen im Beisein des Erhard Schad als leiblicher Vater von Johann Ulrich sowie des Theodor August Schad als Ehemann von Maria Justina. Der Teilungsvertrag war notwendig geworden, weil der Magistrat der Stadt Ulm das Testament des Verstorbenen per Dekret für ungültig erklärt hatte.

Vertrag über die Teilung der Hinterlassenschaft des am 20. April 1707 verstorbenen vormaligen Ulmer Altbürgermeisters Johann Ulrich Baldinger. Erben sind seine ältere Tochter Maria Justina, Ehefrau des Theodor August Schad, und der noch minderjährige Sohn Johann Ulrich seiner verstorbenen jüngeren Tochter Juliana Benigna, die mit dem Oberamtmann in Langenau ("Naw") [Alb-Donau-Kreis] Erhard Schad verheiratet war. Der Vertrag wird geschlossen im Beisein des Erhard Schad als leiblicher Vater von Johann Ulrich sowie des Theodor August Schad als Ehemann von Maria Justina. Der Teilungsvertrag war notwendig geworden, weil der Magistrat der Stadt Ulm das Testament des Verstorbenen per Dekret für ungültig erklärt hatte. | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Schad Urkunden, 631
Former reference number
E Schad Urkunden
Further information
Ort: Ulm

Siegler: Maria Justina Schad geborene Baldinger (1), Theodor August Schad von Mittelbiberach [Lkr. Biberach] (2), Erhard Schad von Mittelbiberach (3)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Papier (2 Bll.)

Siegelbefund: Drei aufgedrückte Petschaftsiegel, alle drei roter Siegellack und gut erhalten

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)

Datum: So geschehen Vlm den 27. maii 1707

Context
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 03. Erbangelegenheiten >> 03.01. Erbteilungen
Holding
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Date of creation
1707 Mai 27.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Object type


  • Archivale

Time of origin


  • 1707 Mai 27.

Other Objects (12)