Fotografie | monochrom

Bleibtreu, Hermann

Fotografie mit Bruststück geringfügig nach rechts gewandt vor nicht näher definiertem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite von späterer Hand mit schwarzer Tinte: "Dr. philos. Hermann Bleibtreu | geb. 4. März 1821 zu Kloster | Pützchen als Sohn von Bergmeister | Leopold Bleibtreu, gestorben | 25. April 1881, Begründer der | deutschen Portlandcementindustrie".; Auf der Rückseite unten handschriftlich: "Stifter: Prof. Dr. med. Leopold Bleibtreu.".; Vermutlich handelt es sich um eine Reproduktion nach älterer fotografischer Vorlage.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Prof. Dr. Leopold Bleibtreu" und unter "Gestiftet" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Begründer der deutschen Portlandzementindustrie

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
156 x 112 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
156 x 112 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00274/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5172 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Bautechnik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Pützchen (Geburtsort)
Bonn (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1870 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Gestiftet von Prof. Dr. med. Leopold Bleibtreu.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • ca. 1870 - 1900

Ähnliche Objekte (12)