Handschriften

Robert Wilhelm Bunsen an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Weltzien befindet sich für vier Wochen in ärztlicher Behandlung. Bunsen spricht Weltzien zu, darüber seinen Humor nicht zu verlieren. (1v) Bunsen leidet erneut unter einem Katarrh. Bunsen entdeckte "ein zweites" häufiger als Cäsium vorkommendes Alkalimetall mittels Spektralanalyse. Bunsen stellte 12 g der entsprechenden Chlorverbindung dar. Nach weiterem Untersuchungsfortschritt wird Bunsen ein (2r) Dankschreiben an den Großherzog schicken. Bunsen legt einen Brief (Alexander von?) Humboldts bei und merkt die mit der Weltzienschen Handschrift vergleichbare Unleserlichkeit an.

Reference number
27072/70
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.20 Bunsen, Robert Wilhelm (*1811, +1899)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff subject
Spektralanalyse
Indexentry person
Indexentry place
Heidelberg/DE

Date of creation
1861 März 11, Heidelberg

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1861 März 11, Heidelberg

Other Objects (12)