Die Pfleger Albrecht Baldinger und Lorenz Matthäus Neubronner sowie der Hofmeister Markus Rudolf Schrem des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] verleihen Michael Kast von Kadeltshofen ("Cadelshofen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] auf Lebenszeit einen Hof des Spitals in Kadeltshofen, den zuvor sein Vater Michael Kast bewirtschaftet hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, zwei Städel, ein Backhaus und drei Gärten im Dorf, Äcker, Mähder und Wald. Er hat den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und darf nichts von seinen Zugehörungen verpfänden oder verkaufen. Dem Spital hat er davon jährlich 24 Imi Roggen und 24 Imi Hafer Ulmer Maß sowie von einem Acker, der 1615 gekauft und zu dem Hof geschlagen wurde, zusätzlich 1 Imi Roggen und 1 Imi Hafer, 4 Gulden 8 Kreuzer und 4 Heller Heu- und Ölgeld, 14 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner und 200 Eier nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach seinem Tod fällt der Hof an das Spital zurück. Diesem stehen außerdem bei einem vorzeitigen Abzug und nach seinem Tod 6 Pfund Heller als Weglöse zu.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4804
Alt-/Vorsignatur
Spitalurkunden 2521 / 2
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Pfleger und Hofmeister des Heiliggeistspitals in Ulm

Siegler: Albrecht Baldinger, Lorenz Matthäus Neubronner und Markus Rudolf Schrem

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)

Datum: Der geben ist den sechsundzwantzigsten jenner, 1711.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1711 Januar 26.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1711 Januar 26.

Ähnliche Objekte (12)