Urkunden
Konrad Stadler, Abdecker zu Böblingen, gefangengesetzt, weil er verbotene Waldwege gebraucht und dadurch in Verdacht gekommen, die Weideplätze vergiftet zu haben, da die Herden erkrankt waren; weiter wegen des Verdachts, ein Pferd in einem Wirtshausstall zu Vaihingen a. d. Fildern erstochen zu haben; freigelassen auf Bitten seiner Frau, verspricht, mit Weib und Kindern aus Württemberg zu ziehen und ohne Begnadigung nicht mehr zurückzukehren und schwört Urfehde
Ausfertigung, Pergament; 2 Siegel, 1. Siegel fehlt
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 366 a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Lönhart Praitschwert ("Praithschwert") und Jörg Gerlach, beide Bürger zu Böblingen. Um die Siegel bitten Konrad Stadler selbst, Jorg Wull, sein Bruder, und alle seine Verwandten
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.8 Böblingen, Oberamt >> 1.8.1 Böblingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Gerlach, Jörg; Bürger, Bürgermeister, des Gerichts, des Rats, Böblingen
Praitschwert, Lienhart; Bürger, Vogt, Böblingen
Stadler, Konrad, Abdecker, Böblingen
- Indexbegriff Ort
-
Böblingen BB
Vaihingen : Stuttgart S
Württemberg
- Laufzeit
-
1531 Oktober 5 (Donnerstag nach Michael)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1531 Oktober 5 (Donnerstag nach Michael)