Archivalie

Medaille Heinrich-Heine Preis

Art/Anzahl/Umfang: 1 Medaille in einer Schmuckdose
1956 wurde von der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) der "Heinrich-Heine-Preis" gestiftet, der von da an jährlich an Personen verliehen wurde, deren lyrisches Werk oder Werke der literarischen Publizistik ganz im Sinne Heinrich Heines einen bleibenden Beitrag zur Literatur bildeten.
Der Preis, der nur an Einzelpersonen verliehen werden durfte, wurde grundsätzlich am 13. Dezember (Heinrich Heines Geburtstag) überreicht. Mit der Verleihung erhielt der Geehrte eine Medaille, eine Urkunde sowie einen Geldpreis in Höhe von 10 000,- Mark.
Die versilberte, runde Medaille trägt auf der Vorderseite das Porträt Heinrich Heines, während auf der Rückseite geschrieben steht: "Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme"
Der Heinrich-Heine-Preis konnte nur einmal an dieselbe Person verliehen werden.

Quelle: Tautz, Günter: Orden und Medaillen. Staatliche Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik. Leipzig: Bibliographisches Institut 1983.

Heinrich-Heine-Preis - Medaille, den Bernt Engelmann 1984 durch die DDR erhalten hat.; Quelle: NL Engelmann Lebensdokumente

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Heine-Institut und Schumann-Haus, Düsseldorf
Inventarnummer
HHI.94.5036TG.470

Bezug (wer)
Klassifikation
Lebensdokument (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1984

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Archivalie

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)