Druckgrafik

Fernel, Jean

Hüftbild stehend nach links gewandt, den Kopf im Profil, Blick geradeaus, mit Kappe, Hemd, Wams, Mantel mit Pelzbesatz, in der rechten Hand eine Feder, damit in ein aufgeschlagenes Buch, das auf dem Tisch liegt, schreibend. Rechts im Bild hinter dem Tisch stehend ein Skelett in Frontalansicht, erkennbar vom Schädel bis zum Brustkorb und Ellenbogen, darüber eine Landschaftszeichnung mit Wasser, zwei Ruderbooten und einem Segelschiff. Unter dem Porträtfeld der Name und die berufliche Tätigkeit des Dargestellten ("Doctor Medicus") sowie die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten. Auf der Rückseite eng bedruckt ein französischer Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten, der Text jedoch unvollständig. Ein vergleichbares Blatt im Digitalen Portraitindex zeigt unter dem Porträt weitere Zeilen französischen Textes mit biografischen Angaben, die hier jedoch wegen Beschneidung des Blattes fehlen.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Führte den Begriff der Physiologie ein, beschrieb als Erster das Rückenmark.

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
167 x 133 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
194 x 158 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
188 x 137 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00909/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 4139 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: De abditis rerum causis. - 1548
Publikation: De abditis rerum causis. - 1550
Publikation: De abditis rerum causis. - 1551
Publikation: De abditis rerum causis. - 1574
Publikation: De abditis rerum causis. - 1593
Publikation: De abditis rerum causis. - 1607
Publikation: Consiliorum liber. - 1585
Publikation: Medicinal-Consiliorum Centuria. - 1593
Publikation: Consiliorum medicinalium liber. - 1607
Publikation: Cosmotheoria. - 1528
Publikation: Fernel, Jean: MEDICINALIVM CONSILIORVM IOANNIS FERNELII AMBIANI,DOCTORIS MEDICI PARISIENSIS, ... 1593. (VD16 F 768)
Publikation: Fernel, Jean: IO. FERNELII AMBIANI FEBRIVM CVRANDARVM MEthodus generalis. Nunqam antehac edita.. 1577. (VD16 F 766)
Publikation: Fernel, Jean: IO. FERNELII AMBIANI, VNIVERSA MEDICINA. AB IPSO QVIDEM AVthore ante obitum diligenter ... 1575. (VD16 F 770)
Publikation: Fernel, Jean: IOANNIS FERNELII AMBIANI, THERAPEVTICES VNIVERSALIS, SEV MEDENDI RAtionis, libri ... 1574/1575. (VD16 ZV 20853)
Publikation: Fernel, Jean: IOAN. FERNELII AMBIANI, vniuersa Medicina, AB IPSO QVIDEM AVTHORE ante obitum ... 1577. (VD16 F 771)
Publikation: Fernel, Jean: IO. FERNELII AMBIANI, VNIVERSA MEDICINA: AB IPSO QVIDEM AVTHOre ante obitum diligenter ... 1581. (VD16 F 772)
Publikation: Fernel, Jean: Consiliorum medicinalium liber. 1584. (VD16 ZV 5791)
Publikation: Fernel, Jean: IOAN. FERNELII AMBIANI vniuersa Medicina, AB IPSO QVIDEM AVTHORE ante obitum ... 1592. (VD16 F 773)
Publikation: Fernel, Jean: Regimen sanitatis. 1594. (VD16 ZV 13004)
Publikation: Fernel, Jean: Consiliorum medicinalium liber. 1585. (VD16 ZV 5793)

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Montdidier (Somme) (Geburtsort)
Fontainebleau (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1665 - 1700
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1665 - 1700

Ähnliche Objekte (12)