Urkunden
Kanzler Gregorius Lamparter und Ritter Hermann von Sachsenheim vergleichen auf Befehl des Herzogs Eberhard von Württemberg Abt Johann [von Fridingen] und den Konvent von Bebenhausen und die Stadt Weil (Wyle) der Stadt dahin: Der Freiungsbrief der Stadt für das dem Kloster früher gehörige, von ihm nunmehr verkaufte Haus allda soll kraftlos ein und der Stadt zurück gegeben werden, das neu erworbene Haus des Klosters dagegen um 5 Gulden jährliche Abgabe von Steuer, Schatzung, Wacht, Frohnden, Tagdienst und anderer Beschwerde frei sein, woran sich noch Vorabredungen wegen des Bebenhauser Pflegers zu Weil (Wyle) der Stadt und seiner Schuldigkeiten anreihen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2275
- Dimensions
-
33,9 x 53,2 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: mehrere kleine Wasserflecken im Text
Aussteller: Lamparter, Gregorius; Kanzler; Sachsenheim, Hermann von; Ritter
Siegler: Fridingen, Johann von; Abt von Bebenhausen; Weil der Stadt, Stadt; Lamparter, Gregorius; Kanzler; Sachsenheim, Hermann von; Ritter
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Siegel anhängend, 1. stark, 4. am Rand schadhaft
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Weil der Stadt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1497 Februar 23 (Donrstag nach dem sontag so man singt in der hailigen kirchen Reminiscere)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1497 Februar 23 (Donrstag nach dem sontag so man singt in der hailigen kirchen Reminiscere)