Urkunde

Verzicht Konrads von Borken auf Ansprüche gegenüber Cappel an Gütern zu Großenenglis

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 148
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1281 April 30
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - DreieckSg. Konrads von Borken abh.; U.: S CONRADI DE BORKEN, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.285 Nr.1
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1281 in vigilia Philippi et Iacobi

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad von Borken, Knappe (famulus), von rechtschaffenen Männern belehrt (per viros probos et honestos sum instructus), daß er an den Gütern der verstorbenen Frau (domine) Antonia von Boyneburg (Boumeneburg) in Großenenglis (maiori Engelgis) kein Recht habe (nullam de iure habui actionem), verzichtet auf die gegen das Stift Cappel begonnene Handlung (actione).

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Renunciacio actionis super bonis Antonie de Bomeneburg in Engelgis. (15.Jh.) Engilgis. (Inventar 1527) xvi

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Urff (Orphe) d.Ä. (senior)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Magister Konrad Bürger zu Fritzlar

Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 44v

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.112

Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1280-1289

Laufzeit
1281 April 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde

Entstanden


  • 1281 April 30

Ähnliche Objekte (12)