Urkunde

Versprechen des Herbold von Papenheim, den an ihn durch das Stift Paderborn verpfändeten vierten Teil von Liebenau jederzeit wieder zurückzugeben.

Reference number
Urk. 29, 101
Former reference number
Urk. 29, A II, Kloster Helmarshausen
Formal description
Ausf. Perg., deutsch Siegel hängt an
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: feria quinta proxima post festum beati Bartholomei apostoli

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herbold von Papenheim gen. von der Liebenau verspricht mit Zustimmung seiner Erben Bischof Baldewin von Paderborn, dessen Amtsnachfolger und dem Stift zu Paderborn, dass er ihnen den ihm versetzten vierten Teil von [Burg und Stadt] Liebenau zurückgibt, und zwar zu allen Zeiten und ohne jegliche Einschränkung, wenn sie ihm dafür 133 Mark lötigen Silbers warburgischen Gewichts und zehn Schilling schwerer Pfennige bezahlen; Bischof und Stift von Paderborn hatten nämlich diesen vierten Teil von Liebenau von Herbold von Westerburg gekauft und Herbold von Papenheim und seinen Erben zu der oben erwähnten Summe verpfändet.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Context
Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II] >> 1350-1399
Holding
Urk. 29 Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II]

Date of creation
1360 August 27

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1360 August 27

Other Objects (12)