Archivale
Vergleich über Schuldverschreibungen durch Grundstückstausch
Enthält: Die Hauptinhaber nicht kennend, hatte Dietrich Kroed, wohl ein Unterpächter, drei Viertel Land: 1 Viertel des Schultheißen Schreiber und 2 Viertel des Bürgermeisters Kraux, an das Kloster St. Ignatius in Köln verschrieben. Da er die Zinsen schuldig blieb, wollten die Gläubiger die Grundstücke einziehen lassen. Damit dem Schultheiß und dem Bürgermeister dadurch kein Landbesitz verloren gehe, tauschen sie die fraglichen Grundstücke gegen andere ein (ihre Lage wird beschrieben). Wenn das Kloster sie nicht einlöse, fielen die Ländereien dann an sie.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 405
- Umfang
-
Schriftstücke: 1
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff Sache
-
Grundstückstausch
Schuldverschreibung
Vergleich
- Indexbegriff Person
-
Kraux - Thewis, Bürgermeister von Kerpen
Kroed, Dietrich
Mausbach, Schöffe
Schieffer, Johann Heinrich, Schöffe
Schreiber, Johann Adolph, Schultheiss
Sieger, Schöffe
- Indexbegriff Ort
-
Köln - St. Ignatius in der Stolkgasse
- Laufzeit
-
1684 März 10
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:11 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1684 März 10