Sachakte
Die von den Franzosen wegtransportierten Urkunden und Kunstsachen
Enthaeltvermerke: Pfarrer und Kirchmeister von St. Peter in Köln: „Altarblatt“ von Rubens (Kreuzigung des hl. Petrus, mit Abschrift eines entsprechenden Schreibens 1802); Mitnahme des Katasters des Kantons Lechenich durch die Franzosen; Mitnahme des Katasters des Kantons Elsen; einzufordernde Papiere und Pläne der Stadt Köln: Pläne und Zeichnungen von der Stadt Köln, Pläne und Zeichnungen nebst Beschreibung der Militärgebäude der Stadt Köln (ev. [?] beim Generaldirektorium des Geniekorps oder beim Kriegsministerium); Pläne und Zeichnungen des Sicherheitshafens, nebst allem, was die Comptabilität der Arbeiten dieses Hafens betrifft (ev. [?] bei der Direktion des Brücken– und Wegebaus oder beim Ministerium des Inneren); Heberollen der Kontributionen des Jahres 1813 samt den Empfangsregistern (diese Papiere mitgenommen von den ehem. Empfänger Champagne, der wahrscheinlich in Paris wohnt und im Finanzministerium zu erfragen ist)
- Former reference number
-
Kreisdirektion Köln Nr. 22
- Context
-
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 11. 11. Kreisdirektionen >> 11.3. 11.3. Kreisdirektion Köln >> 11.3.1. 11.3.1. Behördenorganisation und Verwaltung
- Holding
-
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
- Date of creation
-
(1802) 1814
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:35 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1802) 1814