Der Goldschmied und Ulmer Bürger Georg Knopf verkauft der Kapelle St. Katharina [abgegangenes Spital der Reichen Siechen mit Kapelle St. Katharina, Bereich Frauensteige 10-14] vor dem Frauentor in Ulm [abgegangen, zwischen Frauenstraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] und ihren Pflegern, den Ulmer Bürgern Ulrich Schermar ("Schermayr") und Johann Müller, seine ungefähr 1,5 Jauchert Acker in Ulm vor dem Frauentor zwischen Äckern des Peter Neubronner. Der Acker ist bis auf einen jährlichen Zins von 3 Pfennigen und dem üblichen Zehnten, die an das Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2 und 254] zu entrichten sind, frei von Abgaben. Dafür haben ihm die Käufer 25 rheinische Gulden bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2727
Alt-/Vorsignatur
1544
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Georg Knopf, Goldschmied und Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Georg Besserer (1) und Konrad Lins (2) auf Bitte des Verkäufers

Kanzleivermerke: No. 288 Lad R (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 745r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 stark beschädigt, 2 unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Datum: Der gebenn ist auf freytag vor dem sonntag Cantate nach Ostern, 1493.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1493 Mai 3.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1493 Mai 3.

Ähnliche Objekte (12)