Urkunden
Bischof Heinrich I. von Bamberg bestätigt, dass Iring von Kunstadt, Ministeriale des Bischofs von Würzburg, nachdem er in unbesonnener Anmaßung eine Burg, gen. Wildenberg (?), auf Gütern des Klosters Langheim errichten ließ, das Kloster mit den Abgaben von den Gütern um die Burg, dem halben Dorf Zettlitz, dem halben Dorf Wolfsloch und dem Zehnt aus Siedamsdorf entschädigt.- Siegler: Bamberg, Bischof Heinrich I.
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 64
- Alt-/Vorsignatur
-
Bamberger Urkunden 686
Kloster Langheim Urkunden 1255 VII 12 / 13
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Wolfsloch (Lk Lichtenfels)
Bamberg, Bischof Heinrich I. von Bilversheim
Kunstadt, Iring von
Zettlitz (Lk Lichtenfels)
Siedamsdorf (Gde. Kaspauer, Lk Lichtenfels), Zehnt
Kunstadt, Wolfram von
Kunstadt, Otto von, gen. in den Planken
Kunstadt, Theodor von
- Laufzeit
-
13.08.1250
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:38 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 13.08.1250