Urkunden

1425 November 19. Vor dem Richter Hermann Wergesinch auf der Neustadt zu Osnabrück verkauft der Knappe Hermann de Bere an Cord van Brincham sonst genannt van Lassle Jahresrenten von einem Malter Roggen, 18 Scheffel Gerste, 2 Malter Hafer, 1/2 Mark Geld, 2 Hühnern und allen sonstigen Gefällen aus dem Erbe des Hermann Albertinch zu Verte Kirchspiels Belm für 33 Mark osnabrücker Pfennige. Vor ... Hermann Wergesing verkauft der Knappe Hermann von Bar eine Rente von einem Malter Roggen, 18 Scheffel Gerste, zwei Malter Hafer, eine halbe Mark, zwei Hühner und alle sonstigen Gefälle aus dem Erbe des Hermann Alberting zu Vehrte im Kirchspiel Belm an Konrad von Brincham genannt von Cassle für 33 Mark. Bürgen: Herman de Bere, Helenbert de Bere, Ludeke de Bere, und Ludeke de Bere zum Koldenhof. Zeugen: Herbord Ecginch, Otto van Bocroden, Johan de Sleter. Bürgen sind Hermann von Bar, Lüdeke von Bar und Lüdeke von Bar zum Caldenhof; Zeugen sind Herbord Eying, Otto von Bockraden und Johann de Sleter. Original Pergament, nebst Abschrift. Siegel des Richters, des Hermann de Bere und des Ludeke de Bere abgefallen; die des Helembert und Ludeke de Bere (zum Koldenhof) an Pergamentstreifen. Ausfertigung, Pergament, deutsch; Siegel des Richters, des Hermann von Bar und des Lüdeke von Bar ab, des Hermann von Bar und des Lüdeke von Bar zum Caldenhof anhängend. Beiliegend eine Abschrift des Dompfarrers Ludwig Kruse (1800-1836).

Archivaliensignatur
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS Dompfarrarchiv, Signatur A.-1425 Nov. 19
Sonstige Erschließungsangaben
Personennamen: Hermann Wergesinch, Richter

Kontext
U2 Generalvikariat
Bestand
10.2 U2 Generalvikariat

Laufzeit
1425

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
kein Digitalisat verfügbar
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
09.07.2020, 08:37 MESZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1425

Ähnliche Objekte (12)