Urkunden

Mainz, 1577.01.09. (Richter Valentin Spieß). Leis, Theobald Silbernagels Ww., und ihr jetziger Ehevogt Gewehr [= Goar] Huefschmidt von Bamberg vergleichen sich mit Elschen und Katharinchen, Kindern ihres + Mannes aus erster Ehe, vertreten durch ihre Vormünder Eurigher Schlosser und Martin Silbernagel wegen des väterlichen und mütterlichen Erbteils: Die gesamte Erbschaft ist mit ungefähr 300 fl. beschwert. Die Ww. zahlt den genannten Stiefkindern 50 fl. (je 25 fl.), verzinslich zu 5 % auf Dreikönig; die Ww. behält dagegen das Haus zum Goltstein bei der Dietherpforte, mit Hausrat, Fahrnis, Werkzeug und anderem, das sich darin befindet, samt allen Schulden. Unterpfand des Erbteils der Kinder ist dieses Haus. Z.: Eucharius Ostringer, Nagelschmied, und Jörg Steuß, Hutmacher und Stadtdiener.

Reference number
Stadtarchiv Mainz, U / 1577 Januar 9 (in 5 / 6)
Formal description
In 5 / 06, fol. 210 v.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
Holding
Urkundenbestand

Date of creation
09.01.1577
Provenance
Stadtgericht Mainz

Other object pages
Last update
02.05.2023, 2:15 PM CEST

Object type


  • Urkunden

Associated


  • Stadtgericht Mainz

Time of origin


  • 09.01.1577

Other Objects (12)