Urkunde
Anna Maria Foppinga, Äbtissin, Maria Wilhelmina von Leers, etc. verleihen dem Jacob Chorus und Gertrud ihren Hof zu Kleinenbroich auf 12 Jahre in Pacht für 10 Malter Roggen, 6 Malter Gerste, 1 Kalb, 1 Pfund Ingwer, 1 Pfund Pfeffer, 2 Paar Hühner, 25 Pfund Butter, 2 Goldgulden der Äbtissin, 4 Reichstaler den Konventsdamen, 1 Reichstaler dem Beichtiger, 1 Portion Wein, 11 Heller, 7 Heller, 2 Hühner etc. (wie in Urk. von 1722 Januar 20 auf fol. 43) Jahreszins. D. 1732, 2. Dec.
- Archivalientitel
-
Kartular des 17. und 18. Jahrhunderts von 369 beschriebenen Folioseiten auf Papier. Voran ein alphabetischer Index, dann Beschreibung der Güter des Klosters mit einigen Urkunden des 18. Jahrhunderts. Seite 121 beginnt ein älteres Kartular mit 61 Urkunden, die bis 1241 zurückreichen. Auf den folgenden Blättern ist hin und wieder ein Pachtbrief eingeschrieben.
- Alt-/Vorsignatur
-
176
- Bemerkungen
-
fol. 365
- Kontext
-
Neuss, Gnadenthal, Rep. u. Hs. >> 1. Repertorien und Handschriften >> Kartular des 17. und 18. Jahrhunderts von 369 beschriebenen Folioseiten auf Papier. Voran ein alphabetischer Index, dann Beschreibung der Güter des Klosters mit einigen Urkunden des 18. Jahrhunderts. Seite 121 beginnt ein älteres Kartular mit 61 Urkunden, die bis 1241 zurückreichen. Auf den folgenden Blättern ist hin und wieder ein Pachtbrief eingeschrieben.
- Bestand
-
AA 0442 Neuss, Gnadenthal, Rep. u. Hs.
- Laufzeit
-
1732 Dezember 2
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1732 Dezember 2
Ähnliche Objekte (12)

Die Äbtissin Sophia Adriana von Nunum genannt Düker, die Priorin Margaretha Magdalena von Dingenthal und der Konvent verleihen dem Johann Schmitz und Marie Sindorf ihren Hof zu Hülchrath auf 12 Jahre in Pacht für 50 Malter Korn, 9 Malter Gerste, 1 Malter Weizen, 9 ½ Malter Hafer, 3 ½ Malter Hafer, 2 Schweine, 50 Pfund Butter, ein Kalb, ein Lamm, 2 Paar Hühner, 1 Portin Fleisch oder Fisch, 3 Reichstaler, 4 Reichstaler, 1 Reichstaler. D. 1725, 22. Febr.

Verpachtung des Rittersitzes zur Kaulen mit 254½ Morgen Land, 3 Morgen Benden und Buschanteil gegen jährlich 64 Malter Gerste, 31 Malter Weizen, ½ Malter Erbsen, ein fettes und ein Fasel-Schwein, 12 Stein Flachs, 12 Pfund Zucker, 4 Pfund Ingwer, 1¼ Pfund Zimmet, ¼ Pfund Muskatblüte, ¼ Pfund Muskatnüsse und Gewürznelken, einen feisten Hammel und ein feistes Kalb, 50 Pfund Butter, 100 Eier, 3 Weinfahrten und den beim Antritt mit 200 Reichstaler zu vergütenden trockenen Weinkauf.

Die Äbtissin Sophia Adriana von Nunum genannt Düker, die Priorin Margaretha Magdalena von Dingenthal und der Konvent verleihen dem Anton Nisen und Catharina Tresch ihren Hof zum kleinen Broich auf 12 Jahre in Pacht für 14 Malter Korn, 14 Malter Hafer oder 5 Taler, 6 Stein Flachs, 1 Kalb, 2 Gänse, 2 Paar Hühner, 1 Pfund Pfeffer, 1 Pfund Ginster, 2 Goldgulden, 4 Reichstaler, 15 Reichstaler Jahreszins. D. 1698, 22. Febr.
