Urkunden

Bruder C. der Abt und der Konvent von Maulbronn beurkunden, dass sie von der Kirche St. German zu Speyer in ewigem Pacht die Zehnten einiger Wiesen und Äcker, die zu ihrem Hof in Marnheim gehören (decimam quorundam pratorum et agrorum dictorum der alte garte uffem Schelchen attinentium curie nostre in Marrenheim) gegen eine Abgabe von zwei Karren Heu innegehabt haben. Da aber sowohl über die Güte des Heus als über die Größe der Karren beständig gestritten worden ist, verabreden sie mit dem Stift auf Grund der Schätzung von Sachverständigen, dass die Abgabe künftig mit 16 Unzen Heller auf Georgii entrichtet werden solle. Sobald sie jedoch den Hof in eigenen Betrieb nehmen, soll es ihnen freistehen, von dieser Abmachung zurückzutreten und statt des Geldes wieder das Heu nach alter Gewohnheit zu liefern.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 1052
Dimensions
9,2 x 20,5 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Schaden: beide Siegel schadhaft

Aussteller: Konrad; Abt von Maulbronn

Siegler: Konrad; Abt von Maulbronn; Maulbronn, Konvent

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.

Publiziertes Regest: WUB X., Nr. 4874

Context
Maulbronn >> Urkunden >> 1.2 Amtsorte >> 1.2.35 Marnheim
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn

Indexentry person
Maulbronn, Konrad; Abt
Maulbronn, Konvent
Speyer SP; St. German
Indexentry place
Marnheim : Kirchheimbolanden KIB

Date of creation
1296 Juli 8 (die beati Kiliani sociorumque eius)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1296 Juli 8 (die beati Kiliani sociorumque eius)

Other Objects (12)