Urkunden
Bruder C. der Abt und der Konvent von Maulbronn beurkunden, dass sie von der Kirche St. German zu Speyer in ewigem Pacht die Zehnten einiger Wiesen und Äcker, die zu ihrem Hof in Marnheim gehören (decimam quorundam pratorum et agrorum dictorum der alte garte uffem Schelchen attinentium curie nostre in Marrenheim) gegen eine Abgabe von zwei Karren Heu innegehabt haben. Da aber sowohl über die Güte des Heus als über die Größe der Karren beständig gestritten worden ist, verabreden sie mit dem Stift auf Grund der Schätzung von Sachverständigen, dass die Abgabe künftig mit 16 Unzen Heller auf Georgii entrichtet werden solle. Sobald sie jedoch den Hof in eigenen Betrieb nehmen, soll es ihnen freistehen, von dieser Abmachung zurückzutreten und statt des Geldes wieder das Heu nach alter Gewohnheit zu liefern.
- Archivaliensignatur
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 1052
 
- Maße
 - 
                9,2 x 20,5 (Höhe x Breite)
 
- Sprache der Unterlagen
 - 
                Lateinisch
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Schaden: beide Siegel schadhaft
Aussteller: Konrad; Abt von Maulbronn
Siegler: Konrad; Abt von Maulbronn; Maulbronn, Konvent
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S.
Publiziertes Regest: WUB X., Nr. 4874
 
- Kontext
 - 
                Maulbronn >> Urkunden >> 1.2 Amtsorte >> 1.2.35 Marnheim
 
- Bestand
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn
 
- Indexbegriff Person
 - 
                Maulbronn, Konrad; Abt
Maulbronn, Konvent
Speyer SP; St. German
 
- Indexbegriff Ort
 - 
                Marnheim : Kirchheimbolanden KIB
 
- Laufzeit
 - 
                1296 Juli 8 (die beati Kiliani sociorumque eius)
 
- Weitere Objektseiten
 
- Digitalisat im Angebot des Archivs
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        20.01.2023, 16:50 MEZ
 
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
 
Entstanden
- 1296 Juli 8 (die beati Kiliani sociorumque eius)