Archivale
Peter Dreesen, Thomas Erhardt und Klaes Schulte wegen Brandbettlerei, Diebstahl und Münzvergehen verurteilt zu Pranger, Brandmarkung und Ausweisung
Darin: - 2 Bettelbriefe.
Enthält: Peter Dreesen aus Alten-Ranstett bei Leipzig, Thomas Erhardt aus Salefelt und Klaes Schulte aus Hamburg haben mit falschen Brandbettelbriefen gebettelt ("Brantbettler"), haben Beutel abgeschnitten und mit verfälschtem Geld Betrügereien verübt. Sie werden im Juni 1610 auf dem Pranger gestrichen und 'gebranntmarkt' und auf immer der Stadt verwiesen. Der Rat zieht Erkundigungen ein bei den Städten Hamburg, Hildesheim, Braunschweig und Warendorf. Erwähnt werden Otto Salmen in Hamburg; Baltasar Drebbeler und Frau Dorothea in Hildesheim; Hans Rooch und Hans Schande in Braunschweig; ferner eine Anzahl ähnlicher Übeltäter.
- Reference number
-
B-Acta crim, 272
- Context
-
Acta criminalia (Kriminalakten) >> 1601-1700
- Holding
-
B-Acta crim Acta criminalia (Kriminalakten)
- Date of creation
-
1610
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:43 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1610