Urkunden

Hans von Engen, Wundarzt und Bürger zu Tübingen (Tüwingen), und seine Gattin, Beth Pfullingerin, verkaufen an den Stadtschreiber Heinrich Heller zu Tübingen (Tüwingen) eine Gült von 8 Malter 4 Viertel Dinkel (Vesen) und 100 Eiern von einem Hof zu Oberöschelbronn (Ober-Eschelbrunnen), den Hänslin Winmar daselbst inne hat, um 91 Gulden 18 Schilling 8 Heller.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1528
Dimensions
21,4 x 45,0 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: 3 kleinere braune Flecken

Aussteller: Engen, Hans von

Siegler: Tübingen, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, leicht schadhaft

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Öschelbronn
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1456 Juni 5 (sant Bonifacyen tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1456 Juni 5 (sant Bonifacyen tag)

Other Objects (12)