Druckgrafik

Eichstaedt, Lorenz

Bruststück mit schulterlangem Haar nach rechts ins Viertelprofil gewandt vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter drei Zeilen deutscher Text mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Vorderseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite mit Bleistift: "Mathemat. 1591-1600".
Personeninformation: aus Stettin, dt. Arzt, Mathematiker; Präses an der Universität Danzig, Professor am Pädagogischen Seminar in Danzig; Kalenderschreiber

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
142 x 116 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
197 x 156 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
187 x 145 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00811/01 (Bestand-Signatur)
Pt 525 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: De confectione Alchermes ... dissertatio. - 1634
Publikation: Ephemerides novae et motus codestes. - 1634 - 1636
Publikation: Tabulae harmonicae coelestium motuum tum primorum tum secundorum, s. *. - 1644
Publikation: Oelhaf, Peter: Ad Solennem Introductionis... . - 1645
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wo)
Stettin (Geburtsort)
Danzig (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1660 - 1750
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1660 - 1750

Ähnliche Objekte (12)