AV-Materialien

Joy Fleming - Die deutsche Soul-Ikone

Singen wie sie können hierzulande nur wenige: Joy Fleming zählt zu den begnadesten Soul-Sängerinnen Deutschlands. Fast 50 Jahre währt die Karriere der badischen Ikone alias Erna Strube nun schon, geprägt von Höhen und Tiefen. Mit dem "Neckarbrückenblues" huldigte sie 1972 ihrer Wahlheimat im Mannheimer Dialekt und wurde berühmt. 1975 trat sie beim Grand Prix in Stockholm auf und bekam als einzige weiße und deutschsprachige Sängerin einen Vertrag beim amerikanischen Soullabel-Stax, leider mit wenig Erfolg.
Heute lebt Fleming bei Heidelberg auf einem Bauernhof mit eigenem Musikstudio. Anfang des Jahres wurde sie zusammen mit Ute Lemper als Star der Marlene-Dietrich-Revue in Berlin gefeiert.
Und nun nach einem Vierteljahrhundert, wagte sie noch einmal den Sprung zum Grand Prix. Am 22. Februar trat sie bei der Vorausscheidung in Kiel zusammen mit dem Gospelchor Jambalaya mit der Gospel-Hymne "Joy to the world" an. Nur knapp verfehlte sie den Sieg und belegte hinter Corinna May den 2. Platz. (SWR-Pressetext)
Studio-Gespräch mit Joy Fleming.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024010/401
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:12:20; 0'12
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> März 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Mannheim MA
Indexbegriff Sache
Dialekt und Dialektdichtung: Kurpfälzisch
Musik; Soul

Laufzeit
3. März 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • AV-Materialien

Entstanden


  • 3. März 2002

Ähnliche Objekte (12)