Hortfund

Ringbarrenhort bestehend aus 24 Armspiralen

Armspiralen aus Kupfer tauchen immer wieder zusammen mit Ösenringen in frühbronzezeitlichen Depots auf. Wie diese finden sie sich ebenso als Schmuck und Trachtbestandteil in den Gräbern der frühen Bronzezeit. Das Armringdepot von Ravensburg ist mit 24 Armspiralen das größte seiner Art in Württemberg. Der Ringbarrenhort aus Ravensburg ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Kupferlegierung
Maße
D. je 40 mm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
A 1337
Sammlung
Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Vorrömische Metallzeiten

Bezug (was)
Tracht
Metallzeit
Schmuck
Hortfund

Ereignis
Herstellung
(wann)
1900-1600 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Ravensburg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Hortfund

Entstanden


  • 1900-1600 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)