Urkunden
Melchior von Horkheim, Bürger zu Gmünd, stellt als Lehenträger von Jörg und Veit von Horkheim, Kindern des verstorbenen Klaus von Helfenstein, dem Grafen Ulrich dem Älteren zu Helfenstein über folgende Stücke zu Oberbettringen einen Lehenrevers aus: 2/3 des großen und kleinen Zehntens, den Hof, den Peter Margel baut, die Sölde, die der alte Lins baut, die Sölde, die der Pfiffer baut, die Mühle, die der Zeiselmüller innehat, den Stock, das Gericht, die Taferne, das Hirtenamt, das Flurhainamt und alle Dorfrechte, die vorher der verstorbene Klaus von Horkheim zu Lehen gehabt hat, einen Lehenrevers aus.
- Archivalientitel
-
Lehensachen zu Oberbettringen
- Signatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 180}
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Melchior von Horkheim, Bürger zu Schwäbisch Gmünd
Überlieferungsart: Abschrift
- Kontext
-
Helfenstein, Grafschaft >> 11. Lehensachen >> 11.2 Einzelne Orte >> Oberbettringen >> Lehensachen zu Oberbettringen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
- Laufzeit
-
1439 Juli 22 (Maria Magdalena)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1439 Juli 22 (Maria Magdalena)
Ähnliche Objekte (12)
Melchior von Horkheim, Bürger zu Gmünd, stellt als Lehenträger von Jörg und Veit von Horkheim, Kindern des verstorbenen Klaus von Helfenstein, dem Grafen Ulrich dem Älteren zu Helfenstein über folgende Stücke zu Oberbettringen einen Lehenrevers aus: 2/3 des großen und kleinen Zehntens, den Hof, den Peter Margel baut, die Sölde, die der alte Lins baut, die Sölde, die der Pfiffer baut, die Mühle, die der Zeiselmüller innehat, den Stock, das Gericht, die Taferne, das Hirtenamt, das Flurhainamt und alle Dorfrechte, die vorher der verstorbene Klaus von Horkheim zu Lehen gehabt hat, einen Lehenrevers aus.
Melchior von Horkheim, Bürger zu Gmünd, stellt als Träger der Kinder seines verstorbenen Vetters Klaus von Horkheim dem Grafen Friedrich zu Helfenstein über folgende Stücke zu Oberbettringen einen Lehenrevers aus: 2/3 des großen und kleinen Zehntens, den Hof, den Peter Margel baut, die Sölde, die der alte Lins baut, die Sölde, die der Pfiffer baut, die Mühle, die der Zeiselmüller innehat, den Stock, das Gericht, die Taferne, das Hirtenamt, das Flurhainamt und alle Dorfrechte, die vorher der verstorbene Klaus von Horkheim zu Lehen gehabt hat.