Urkunden

Burkhard von Ehingen ob Entringen, welcher Hans von Gültlingen, Gumpolds Sohn, und dessen Sohn und seinen eigenen Tochtermann, Hans (Hanslin) von Gültlingen, den 13. September 1400 20 Malter Roggen aus seinem Anteil am Zehnten zu Öschelbronn (Eschelbronn) gegeben und später - den 15. Juni 1402 - mit seinem Bruder Hugo alle seine Zehnten zu Öschelbronn (Eschelbronn) dem Kloster Bebenhausen vergabt hatte, gestattet dem Kloster, jene Gült mit 200 Pfund abzulösen und quittiert demselben für diese Ablösung.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1516
Maße
15,5 x 30,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: 1 großer, brauner Fleck im Text

Aussteller: Ehingen, Burkhard von

Siegler: Ehingen, Burkhard von

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Öschelbronn
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1402 Dezember 20 (sant Thomas aubent dez hailigen zwelfbotten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1402 Dezember 20 (sant Thomas aubent dez hailigen zwelfbotten)

Ähnliche Objekte (12)