Brief | Korrespondenz <Brief>

Justus von Liebig an den Buchhändler Winter

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Justus von Liebig (12.05.1803, Darmstadt – 18.04.1873, München), deutscher Chemiker, an den Buchhändler Winter in Heidelberg, Gießen 05.07.1838. Liebig studierte in Bonn, Erlangen und Paris Chemie. Seine Arbeiten über Knallquecksilber machten Alexander von Humboldt auf den jungen Chemiker aufmerksam. Durch seine Empfehlung wurde Liebig im Alter von 21 Jahren außerordentlicher Professor für Chemie und Pharmazie in Gießen und ein Jahr später ordentlicher Professor. Durch seine wissenschaftlichen Arbeiten und sein Talent für die Lehre erwarb sich Liebig international bald einen ausgezeichneten Ruf. 1852 folgte er einer Berufung als Professor nach München. Liebig widmete seinem Förderer Alexander von Humboldt 1840 sein Werk „Die Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie“.

Material/Technik
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Maße
Blatt, gefaltet (HxB): 19,6 x 19,9 cm
Blatt, auseinandergefaltet (HxB): 19,2 x 39 cm
Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/261 QA

Bezug (was)
Korrespondenz <Brief>
Chemiker
Chemie
Adressbuch

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Gießen
(wann)
05.07.1838

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:10 MEZ

Objekttyp


  • Brief

Beteiligte


Entstanden


  • 05.07.1838

Ähnliche Objekte (12)