Abschnitt

[Urkunde]

Pfalzgraf Ruprecht I. erlaubt dem Hofjuden Symelen und seinen Erben das Haus und die Hofstätte in Heidelberg bei den Augustinern, gegenüber dem Haus des Hofmeisters Wilhelm Knebel und dem des Fritz Schmid gelegen, die früher dem Juden Fifelin gehörten, nach eigenem Willen und zum eigenen Nutzen auszubauen und zu reparieren. Es steht Symelen und seinen Erben frei, das Anwesen zu verkaufen, nötigenfalls zu verpfänden oder anderweitig zu verändern. Ankündigung des pfalzgräflichen Siegels ( vgl. Urk. Lehmann 45 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm45]).
Pfalzgraf Ruprecht I. erlaubt dem Hofjuden Symelen und seinen Erben das Haus und die Hofstätte in Heidelberg bei den Augustinern, gegenüber dem Haus des Hofmeisters Wilhelm Knebel und dem des Fritz Schmid gelegen, die früher dem Juden Fifelin gehörten, nach eigenem Willen und zum eigenen Nutzen auszubauen und zu reparieren. Es steht Symelen und seinen Erben frei, das Anwesen zu verkaufen, nötigenfalls zu verpfänden oder anderweitig zu verändern. Ankündigung des pfalzgräflichen Siegels ( vgl. Urk. Lehmann 45 [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm45]).

[Urkunde]

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg -- Urk. Lehmann 43

Reihe
UBHD
Handschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Heidelberger historische Bestände — digital: Urkunden

Urheber
Ruprecht I. von der Pfalz, Pfalzgraf und Herzog
Erschienen
Heidelberg , 1363-04-14

Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
DOI
10.11588/diglit.7794
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-77947
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:06 MESZ

Objekttyp


  • Abschnitt

Beteiligte


  • Ruprecht I. von der Pfalz, Pfalzgraf und Herzog

Entstanden


  • Heidelberg , 1363-04-14

Ähnliche Objekte (12)