Archivale

Sigmaringen: Vergleich zwischen den Gebrüdern und Grafen von Hohenzollern-Sigmaringen, dem Grafen Johann, der kaiserlichen Majestät [Rudolf II.], des Erzherzogs [Maximilian] von Österreich und des Herzogs [Karl III.] von Lothringen Rat, Kammerherr und Hauptmann der Herrschaft Hohenberg, dem Grafen Eitelfriedrich, Domherr der Erz- und Hochstifte Mainz, Köln, Magdeburg, Straßburg, Salzburg und Eichstätt (Aichstedt), und dem Grafen Ernst Georg, erzherzoglicher Kämmerer, über die Administration der von ihrem Vater, dem Grafen Karl II., vererbten Besitzungen und Einkommensteile Originalurkunde mit den eigenhändigen Unterschriften und Signeten der drei Grafen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,842

Kontext
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstliches Haus (Rubrik 53) >> Einzelne Amtsorte >> Sigmaringen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen

Indexbegriff Ort
Eichstätt EI; Domstift
Hohenberg, abgeg. bei Schörzingen, Schömberg BL; Grafschaft
Köln K; Domstift
Magdeburg MD; Domstift
Mainz MZ; Domstift
Salzburg [A]; Domstift
Sigmaringen SIG
Straßburg [F]; Domstift

Laufzeit
24. Juni 1606

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:10 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 24. Juni 1606

Ähnliche Objekte (12)