Archivale

Kläger: Johann Been (Behn), Kaufmann und Bürger zu Hamburg, namens seiner Mutter, der Witwe Anna Behn (Kläger).- Beklagter: Jochim Hasenkroch, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Aufrechung der durch den Kläger geforderten 3000 Mark restierender Kaufsumme für einen Staven (Niederlage, Handlungs-Comtoir) in Holmedahl zu Bergen gegen die vom Beklagten übernommenen Schulden der Niederlage

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Heinrich Eilinck. Beklagter: Dr. Barthold Gießenbier.- Instanzen: 1. (Niedergericht 1632). 2. Obergericht 1632-1637. 3. Reichskammergericht 1638-1640.- Darin: Zeugenaussagen von Kaufleuten und Kaufmanns-Gesellen sowie Auszüge aus Geschäftsbüchern des Hansekontors in Bergen und von Kaufleuten über Geschäfte in Bergen 1625-1631; Vertrag von 1626 über den Verkauf einer Niederlage in Bergen; Obligationen von 1623 und 1626; Schiedsspruch (Kompromiss) von 1631 im Streit zwischen Kläger und Beklagtem; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Rostock von 1634.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_B 34
Alt-/Vorsignatur
B 2267
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11045 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> B
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1623-1640

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:13 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1623-1640

Ähnliche Objekte (12)