Nachlässe

Allgemeine Korrespondenz mit politischen Freunden und anderen Personen, H - P

Enthält u.a.:
Bescheinigungen für Hugo Hackh über seine frühere Tätigkeit in Ägypten als Piano- und Musikalienhändler, Mai 1917; Eingabe an den Reichstag zu den Gesetzentwürfen zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten und gegen die Verhinderung von Geburten, März 1918; Schriftwechsel mit Staatsrat Hegelmaier zur württembergischen Wappenfrage, Nov. 1921 und mit Theodor Heuss über eine Biographie über Friedrich Naumann, Juli 1921; Conrad Haußmann an Reichstagpräsident Dr. Kaempf zur nächsten Tagung des Reichstags, 17.11.1914 und an Ministerialdirektor von Kriege über zukünftige Schiedsgerichte, 3.9.1917; Bitte von verschleppten Ostpreußen um Hilfe, o. D. (um 1920?); Schreiben des württembergischen Kriegsministers von Marchtaler über eine angeblich zu harte Behandlung der Kranken im Festungslazarett Ulm, 13.8.1917; Bitte eines ukrainischen in Deutschland lebenden Lehrers um Unterstützung, Aug. 1918; Protokoll der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Österreichisch-Deutschen Volksbundes für Berlin und Norddeutschland am 1.4.1921

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 271
Umfang
13 Unterfasz.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 33. Korrespondenz
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Laufzeit
1906, 1914 - 1922, o. D.

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • 1906, 1914 - 1922, o. D.

Ähnliche Objekte (12)