Nachlässe

Häuser, Gärten, Umfeld und Gräber der Familien in Stuttgart, Tübingen und Iglo (Tschechoslowakei, Zips) im Großpostkartenformat. Die Fotos sind Personen bezogen geordnet

Enthält:
Abbildung:
1/2 Haus des Edmund Friedrich Autenrieth in Stuttgart vor 1910 und 1911
3/4 Grabstätten des Hermann Friedrich Autenrieth (gest. 1874) und seiner Ehefrau Sophie Marie Autenrieth (gest. 1905) auf dem Stadtfriedhof in Tübingen
5-7 Haus und Garten derselben in Tübingen um 1870
8-10 Tübingen zur Zeit derselben um 1870
11-14 Grabstätte des Jakob Friedrich Autenrieth von 1800 auf dem Hoppenlaufriedhof in Stuttgart um 1955 (mit Diapositiv)
15 Gemeinsame Grabstätte des Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth) (gest. 1835), seines Enkels Edmund Friedrich Autenrieth (gest. 1910) und dessen Ehefrau Bertha Sydonia Autenrieth (gest. 1918) auf dem Stadtfriedhof in Tübingen
16-18 Haus des Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth in Tübingen um 1830 (Aufnahme von zwei unterschiedlichen Zeichnungen mit Glasnegativ)
19/20 Zerstörte Grabstätte der Johanna Friederike Autenrieth auf dem Hoppenlaufriedhof in Stuttgart. Zustand 1991
21-30 Haus, Garten und Umfeld des Samuel Posewitz in Iglau (Tschechoslowakei, Zips), um 1890

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/40 Nr 50/5
Umfang
30 Fotos

Kontext
Familienarchiv Autenrieth (Stuttgart-Bad Cannstatt) >> Foto- und Bildsammlung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/40 Familienarchiv Autenrieth (Stuttgart-Bad Cannstatt)

Laufzeit
1870-1991

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • 1870-1991

Ähnliche Objekte (12)