Urkunde

Schenkung eines Fruchtzinses aus Gütern zu Grenzebach, Leimsfeld und Gebersdorf an Cappel durch Reinher von Wichdorf

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 183
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1309 Febr. 20
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - DreieckSg. der Stadt Homberg (besch.) abh.; U.: SIGILLVM CI[...]N HOEN[...]RC, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.285 Nr.13
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1309, feria quinta post dominicam Inuocauit

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinher gen. von Wichdorf (Wichtorf) bekundet, daß er mit seinem Sohn Johann als Almosen (pro elemosina) dem Abt und Konvent zu Cappel (Kapple) einen jährlichen Zins von 5 Maltern Getreide, halb Korn und halb Hafer Treysaer Maßes (mensure Treysensis), aus seinen Gütern in Grenzebach (Grencenbach), Leimsfeld (Lumesfelde) und Gebersdorf (Geyberstorf) gegeben habe unter der Bedingung, daß, wenn er dem Stift 20 lb. Homberger d. vor der neuen Erntezeit (ante tempus noue messis quod wlgariter dicitur eyrne) bezahle, dieses ihm den genannten Zins ohne Widerspruch zurückzugeben hätte.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Recognicio de elemosina fratris Iohannis de Lichtenfels. (16.Jh.) Grynczenbach, Lymsuelt, Geiberstorff. (Inventar 1527) xxxvi

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Homberger Bürgermeister (proconsules) Wigand Store (Storo) und Heinrich Mönch (Monachus)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Homberger Schöffen Wigand Kellner (Kellenere), Siegfried Münzer (Monetarius), Bertold Böhm (Behemus)

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Homberg

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 64r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.145, 156, 200

Vermerke (Urkunde): Literatur: Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.61, 111

Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1300-1309

Laufzeit
1309 Februar 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1309 Februar 20

Ähnliche Objekte (12)