Archivale

Kläger: Johann Biermann, Besitzer einer Ölmühle außerhalb des Dammtors und Bürger zu Hamburg, zur Zeit in Altona (Beklagter).- Beklagter: Jakob Simon (Symmen), Bürger zu Amsterdam (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1627) citationis; Anerkennung einer Forderung des Beklagten an den Kläger in Höhe von 483 Reichstalern durch das Obergericht bei Eidesleistung des Beklagten über die Rechtmäßigkeit der Forderung; Einrede des Klägers wegen einer Gegenforderung von 466 Mark und wegen der mangelnden Glaubwürdigkeit des Beklagten als mehrfachen Falliten

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Georg Goll.- Instanzen: 1. Obergericht 1623. 2. Reichskammergericht 1624-1625.- Darin: Aufstellung über die Schulden des Beklagten beim Kläger 1601-1606; Obligation von 1607 des Klägers für seinen Schager, den Beklagten unter Verpfändung der Mühle des Klägers.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_B 61
Alt-/Vorsignatur
B 4157
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11051 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bemerkungen
Akte unvollständig.

Kontext
Reichskammergericht >> B
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1601-1607,1624-1625

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1601-1607,1624-1625

Ähnliche Objekte (12)