Urkunden
Die Gf. Hartmann von Brandenburg und Otto von Neuhausen bekunden, daß sie nach Auflassung der Güter in Sulmingen durch Heinrich gen. Hartmann von Sulmingen, der sie mit Zubehör ("zu wasen und zu zwi" und "ehaft") der Äbtissin Irmengard und dem Kv. zu H. für 50 Mark Silber verkauft hat, diese Güter dem Kl. eignen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 74 (+)}
- Former reference number
-
Arch. Rubr. L, S. 143 Nr. 10.
- Context
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexentry person
-
Gerstunacker, Eberhard
Gögglingen, Hermann von
Gryss, Mönch
Gutwill, Konrad
Heggbach, Irmengard; Äbtissin
Heinrich, Keller
Herbishofen, Konrad von
Irmengard, s. Heggbach
Kirchberg-Brandenburg, Hartmann VI.; Graf, 1245-1298
Neuhausen, Otto von; Graf
Niederhain, Marklin von
Rieden, Bernhard von
Sulmingen, Heinrich von, gen. Hartmann
- Indexentry place
-
Brandenburg : Regglisweiler, Dietenheim UL
Gögglingen : Ulm UL
Herbishofen : Lachen MN
Kirchheim unter Teck ES
Neuhausen : Holzheim NU
Niderhain, Lage unbek.
Rieden = Burgrieden BC
Rot an der Rot BC
Sulmingen : Maselheim BC
- Date of creation
-
1298 April 30 ("Philipp und Jakobus Abend")
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1298 April 30 ("Philipp und Jakobus Abend")