Urkunden

Die Gf. Hartmann von Brandenburg und Otto von Neuhausen bekunden, daß sie nach Auflassung der Güter in Sulmingen durch Heinrich gen. Hartmann von Sulmingen, der sie mit Zubehör ("zu wasen und zu zwi" und "ehaft") der Äbtissin Irmengard und dem Kv. zu H. für 50 Mark Silber verkauft hat, diese Güter dem Kl. eignen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 74 (+)}
Alt-/Vorsignatur
Arch. Rubr. L, S. 143 Nr. 10.

Kontext
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexbegriff Person
Gerstunacker, Eberhard
Gögglingen, Hermann von
Gryss, Mönch
Gutwill, Konrad
Heggbach, Irmengard; Äbtissin
Heinrich, Keller
Herbishofen, Konrad von
Irmengard, s. Heggbach
Kirchberg-Brandenburg, Hartmann VI.; Graf, 1245-1298
Neuhausen, Otto von; Graf
Niederhain, Marklin von
Rieden, Bernhard von
Sulmingen, Heinrich von, gen. Hartmann
Indexbegriff Ort
Brandenburg : Regglisweiler, Dietenheim UL
Gögglingen : Ulm UL
Herbishofen : Lachen MN
Kirchheim unter Teck ES
Neuhausen : Holzheim NU
Niderhain, Lage unbek.
Rieden = Burgrieden BC
Rot an der Rot BC
Sulmingen : Maselheim BC

Laufzeit
1298 April 30 ("Philipp und Jakobus Abend")

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1298 April 30 ("Philipp und Jakobus Abend")

Ähnliche Objekte (12)