Zeitschriftenartikel

A cartography of qualitative research in Switzerland

Der vorliegende Beitrag versucht den gegenwärtigen Stand der qualitativen Forschung in der Schweiz zu beschreiben. Zunächst erstellten wir eine impressionistische Skizze, die unvermeidlich selektiv und subjektiv ist und einen kulturellen Bias aufweist. Um die Objektivität zu steigern, sammelten wir einige Fakten und Zahlen und präsentieren sie mittels deskriptiver Statistik. Anhand der Datenbank des Schweizerischen Informations- und Datenarchivs für die Sozialwissenschaften (SIDOS) analysieren wir ein Sample sämtlicher qualitativer soziologischer Forschungsprojekte, die im Zeitraum von 1995-2004 durch eine (schweizerische, deutsche oder französische) nationale Forschungsförderungsorganisation finanziert wurden. Wir vergleichen qualitative und quantitative Projekte sowie solche mit einem Methodenmix und suchen nach Gemeinsamkeiten, Differenzen und Trends: Hat der Anteil qualitativer Forschungsprojekte im Laufe der letzten zehn Jahre zugenommen? Gibt es kulturelle Unterschiede, z.B. eine Präferenz von Forschenden in der Deutschschweiz oder der französischen Schweiz für qualitative, quantitative oder kombinierte Methoden-Designs? Haben verschiedene Typen von Institutionen solche Präferenzen, oder gibt es geschlechterspezifische Unterschiede? Und welche Methoden sind in der Schweiz vorherrschend? In einem zweiten Datenset, das auf einer eigenen Umfrage basiert, verbreitern wir den Fokus und versuchen jene Methoden und theoretischen Ansätze zu bestimmen, die über verschiedene sozialwissenschaftliche Disziplinen hinweg am meisten benutzt werden. Aufgrund der Umfrage verfügen wir auch über individuelle Porträts der qualitativ Forschenden in der Schweiz mit ihren Präferenzen bezüglich theoretischer Ansätze und Methoden, ihrer Expertise, ihrer Forschung und ihrer Lehre, was für forschungspolitische Zwecke von großem Nutzen ist.

Weitere Titel
Eine Kartographie qualitativer Forschung in der Schweiz
Una cartografía de la investigación cualitativa en Suiza
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 21
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(3)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
quantitative Methode
geschlechtsspezifische Faktoren
Gender
Forschungsprojekt
Geschlecht
qualitative Methode
Schweiz
empirische Sozialforschung
deskriptive Studie
Dokumentation

Beteiligte Personen und Organisationen
Eberle, Thomas S.
Elliker, Florian
Erschienen
Deutschland
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0503244
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:47 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Eberle, Thomas S.
  • Elliker, Florian

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)