Archivale

Propst Reinhard, Äbtissin Kunigunde, Priorin Katharina und der Nonnenkonvent von St. Marien zu Allendorf (Aldendorph) verleihen dem Berthold genannt Müller (molendinario) von Vockenrode erblich ihre Hofstatt zu Salzungen, die zuvor dem verstorbenen Berthold dem Bäcker (pistoris) gehörte; dafür sind dem Kloster jährlich ein Pfund Heller - je 10 Schilling an Walpurgis [1. Mai] und Michaelis [29. Sept.] -, ein halbes Schock Eier an Ostern und ein Brot im Wert von einem Schilling an Weihnachten zu zahlen. Zeugen: Gottfried (Gozo) von Wildprechtroda (Wilbrechterode), Vogt zu Salzungen, und Berthold von Bernshausen (Bernold.), Burgmannen, sowie Heilmann von Frankfurt (Frankenvort) und Albrecht Stichling, Bürger zu Salzungen.

Digitalisierung: Thüringisches Staatsarchiv Meiningen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, 4-10-011 149
Further information
Siegel angehängt, beide wie Reg. Nr. 22, braun, leicht besch.

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 143

Context
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Holding
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Date of creation
1340 Juni 29.

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
18.01.2023, 1:44 PM CET

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1340 Juni 29.

Other Objects (12)