Urkunden
Die Schiedsleute Lorenz Kratzer, Schultheiß zu Wolfach, Obmann der Herrschaft Fürstenberg, Mathis von Blumeneck, Bürgermeister, und Jörg Dorfflin, Altoberstzunftmeister, von Freiburg, Ludwig Metzger, Richter, und Heinrich Linckenmayer, Altrichter, von Endingen, Meister Heinrich Kobin, Altbürgermeister, und Johannes Jüdenprätter, Stadtschreiber, von Waldkirch, schlichten einen seit 1491 dauernden Streit zwischen Kurfürst Philipp bzw. Wolfgang, Pfalzgrafen bei Rhein, Markgraf Christoph von Baden und dem Kloster Ettenheimmünster einerseits und der Stadt Straßburg mit der Stadt Ettenheim und den übrigen Waldgenossen andererseits über den Grenzverlauf des Genossenschaftswaldes und legen die strittigen Grenzen neu fest
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 133
- Alt-/Vorsignatur
-
27a/6 Ettenheim - Grenzverhältnisse, 1503 August 8
No. ?4 (62 getilgt). - N. 2. - B. - Litt: A.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Rückvermerk: Cost VI gulden und I gulden bibalia
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Lahr
Siegler: Graf Wolfgang von Fürstenberg, kaiserlicher Hofmarschall, oberster Hauptmann und Vogt im Elsaß; die Städte Freiburg, Endingen und Waldkirch
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Siegel anhängend, 3. beschädigt
- Kontext
-
Ettenheimmünster >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
- Laufzeit
-
1503 August 8 (Dienstag vor Lorenz)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1503 August 8 (Dienstag vor Lorenz)