Urkunden

Die Schenken Vollrath und Georg Eberhard von Limpurg einerseits und Johann Philipp von Fronhofen andererseits beurkunden einen Vertrag, wonach letzterer auf den Genuss der Lehenstücke bzw. Gülten zu Gollachostheim und Pfahlenheim wie auf den Anteil an der Dorfherrschaft daselbst und das Mitjagen zu Gunsten der Lehen- und Eigentumsherren (der erstgenannten) gegen eine Reichung von jährlichen 50 Gulden kaiserlichen Währung durch das Amt Gollhofen verzichtet. Da erstere dem letzterem 300 Gulden vorgeschossen haben, sollen bis zu ihrer Rückzahlung 15 Gulden Zins an den jährlichen 50 Gulden abgehen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I U 219
Alt-/Vorsignatur
B 113 I Bü 164
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Sommerhausen und Gollachostheim

Aussteller: Schenken Vollrath und Georg Eberhard von Limpurg sowie Johann Philipp von Fronhofen

Siegler: Schenken Vollrath von Limpurg; Georg Eberhard von Limpurg; Johann Philipp von Fronhofen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., 1.-2. in Holzkapsel, 3. abg.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Limpurg-Obersontheim, Erbschenken
Kontext
Limpurg-Obersontheim, Erbschenken >> 4. Aktivlehen der Schenken von Limpurg (Ritterlehen) >> 4.2 Die Lehen im einzelnen >> 4.2.6 Fronhofensche Lehen (Lehen zu Gollachostheim)

Laufzeit
1681 Juni 13

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:15 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1681 Juni 13

Ähnliche Objekte (12)