Urkunde

Übertragung eines Gutes zu Rodemann an Cappel durch einen Homberger Bürger

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 18, 494
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1441
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., z.T. durch Moder verblaßt. - RundSg. der Stadt Homberg anh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.296 Nr.20
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1441, feria sexta ante Kalixti pape et martiris

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Lober (Loubir), Bürger zu Homberg, seine Ehefrau Metze und ihr Sohn Happel bekunden für sich und ihre Erben, daß sie ihr Gut zu Rodemann (Rodenmanne) in Dorf und Dorfmark (a) erblich und ewig dem Stift Cappel (dem stiffte zu Cappil) und seinem Patron St. Johannes (vnd sente Johanse, der da ist eyn houbetherre des megenanten clostirs) übergeben haben. Niemand, weder sie noch sonstige Personen, soll hinsichtlich der genannten Güter irgendwelche Forderungen erheben. Die Ausst. leisten mit Hand und Mund völligen Verzicht.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (16.Jh.) Rodenmann

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Homberg auf Bitte der Ausst.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 130r. Überschrift dort: 'Littera de bonis in Rodemann ex parte confratris Happelonis Loubernß'

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.241 f.

Vermerke (Urkunde): Literatur: Küther: OL Fritzlar-Homberg (wie Nr.3) S.254

Bemerkungen
(a) esz sie an agkern, an wisszen, an waszern, an weide, an holcze, an felde, an garthin, an hobestedin uff deme kirchobe ader in dem dorffe, nicht vszgescheidin ...

Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1430-1449

Laufzeit
1441 Oktober 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde

Entstanden


  • 1441 Oktober 13

Ähnliche Objekte (12)