Urkunden

Sebastian Riedtmayer, Schuhmacher zu Deutenhausen in der Hofmark Günzenhausen, und seine Ehefrau Christina verkauften ihr Bad (Padt) in der Hofmark Haimhausen an Hans Albrecht von und zu Haimhausen für 40 fl rh.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1936
Alt-/Vorsignatur
Haimhausen 197
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Haimhausen

Siegler: Auf Bitten der Aussteller: Jonas Ferdinand Schrenck von Norzing, Hofmarkrichter von Haimhausen.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Haimhausen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Haimhausen, von; Johann Albrecht
Riedtmayer; Christina (Deutenhausen, Weilheim WM)
Riedtmayer; Sebastian (Deutenhausen, Weilheim WM)
Schrenck von Norzing, Jonas Ferdinand (Haimhausen DAH)
Indexbegriff Ort
Deutenhausen, Weilheim WM; Gemeinde; Einwohner
Günzenhausen, Eching FS
Haimhausen DAH (Ausstellungsort)
Haimhausen DAH; Güter
Haimhausen DAH; Herrschaft; Hofmark- und Landrichter

Laufzeit
1637 Januar 9
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1637 Januar 9

Ähnliche Objekte (12)