AV-Materialien

Peter Voß

Der Journalist und Intendant des SWR, Peter Voß, hat in seinen 60 Lebensjahren keine der Eigenschaften verloren, die ihm die FAZ 1992 zuschrieb: "Politische Grundsatztreue und eine durch Sachlichkeit gezügelte journalistische Angriffslust". Der einstige Moderator des "Heute Journals" und stellvertretender Chefredakteur des ZDF wurde 1992 Intendant des Südwestfunks (SWR) und erarbeitete zusammen mit dem damaligen Intendanten des SDR, Hermann Fünfgeld, die Voraussetzungen für eine Zwei-Länder-Anstalt für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, den Südwestrundfunk. Die Fusion 1998 machte den SWR nach dem WDR zur zweitgrößten Anstalt der ARD. Voß, der 1995 zum Professor an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe berufen wurde, setzte sich in seiner Eigenschaft als neuer Intendant des Großsenders und ARD-Vorsitzender für die solide Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender und die Beibehaltung der Werbung, aber auch einen neuen Finanzausgleich innerhalb der ARD ein. Der Autor Peter Voß veröffentlichte mehrere Bücher über Medienpolitik, Revolution im Rundfunk, Texte zum Streit um ein öffentliches Gut, Mündigkeit im Mediensystem, Zur Theorie und Praxis der Massenmedien, Rundfunk in Bewegung, Ansprachen und Ansichten eines Akteurs.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013204/101
Umfang
0:44:45; 0'44
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Zeitgenossen

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> Januar 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Person
Indexbegriff Sache
Geburtstag: 60 Jahre
Journalismus

Laufzeit
28. Januar 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • AV-Materialien

Entstanden


  • 28. Januar 2001

Ähnliche Objekte (12)