Erinnerungsalbum

Erinnerungsalbum 'Nachrichten an den Sohn'

Einsteckalbum mit ausgedruckten WhatsApp-Screenshots einer Mutter, die ihren 18jährigen Sohn 2014 durch einen Autounfall verlor. Den Austausch mit ihrem Sohn über WhatsApp führte sie auch nach dem Verlust einige Zeit weiter. Aus Angst, die digitalen Erinnerungen zu verlieren, druckte sie Screenshots des WhatsApp-Verlaufs und bewahrt diese in einem Einsteckalbum auf. Das Album wurde zweifach reproduziert, um es der musealen Sammlung zuzuführen. WhatsApp ist zu einem wichtigen Erinnerungsmedium für Hinterbliebene geworden, da hier der Alltag mit den Verstorbenen nacherlebt werden kann. Kurze Texte, Smileys, Fotos, Sprachnachrichten und Videos sind bedeutende und lebendige Erinnerungen, die es ohne digitale Medien nicht gäbe. Material aus dem Forschungsprojekt www.memoryanddeath.com von Lorenz Widmaier.

Digitalisierung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Kunststoff, Papier; ausgedruckte Screenshots
Maße
16,7 x 12,1 x 1,2 cm (LxBxT; zugeklappt)
Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Inventarnummer
M 2021/51.1-2
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken

Bezug (was)
Trauer
Erinnerung
Album
Screenshot
Digitalmedium

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Silke D.
(wann)
2015
Ereignis
Herstellung
(wer)
Silke D.
(wann)
2015-2018
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
08.03.2024, 09:34 MEZ

Objekttyp

  • Erinnerungsalbum

Beteiligte

  • Silke D.
  • Silke D.

Entstanden

  • 2015
  • 2015-2018

Ähnliche Objekte (12)