Druckgrafik

Bernoulli, Daniel

Bruststück nach rechts ins Viertelprofil gewandt vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung vor kreuzschraffierter Wand und auf einem Sockel mit drei Zeilen lateinischer Inschrift.
Bemerkung: Blatt ist auf ein größeres Blatt aufgeklebt, der Plattenrand ist beschnitten.; Unten rechts auf dem Blatt sowie auf der Rückseite des Unterblattes der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Hofkupferstecher

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
148 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
150 x 85 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00222/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 260 (Altsignatur)
7021 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hydrodynamica. - 1738
Publikation: Exercitationes quaedam mathematicae. - 1724
Publikation: Die Grundlage der modernen Wertlehre. - 1896
Publikation: Isaac Iselin. - 1821
Publikation: Discours sur la manière la plus parfaite de conserver sur la mer... - 1725
Publikation: Hydrodynamica, sive De viribus et motibus fluidorum commentarii. - 1738
Publikation: Dissertationem inaug. phys. med. de respiratione. - 1749
Publikation: Bernigeroth, Johann M.: Les coutumes des Francs-Maçons dans leurs assemblées, princip*. - 1745
Publikation: Ioannes Zacharias Platner. - 1749
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Physik
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Pflanzen
Bezug (wo)
Groningen (Geburtsort)
Basel (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Leipzig (Druckort)
(wann)
1745
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • 1745

Ähnliche Objekte (12)