Urkunden

Johannes der Wyer und dessen Frau Mechthilt, beide Bürger zu Ravensburg, verkaufen um 10 lb Konstanzer Pfennige, deren Empfang sie hiermit bestätigen, ihre Leibeigenen Konrad (Cuntz), Bernhard (Bentz), Johannes und Else Staiger, Geschwister, mit Leib und Gut an Kloster Weingarten. Auch namens ihrer Erben verzichten die Aussteller auf alle bisher an den genannten Personen gehabten Rechte und stellen sich selbst als Bürgen (wern) dieses Geschäfts.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2356
Maße
14 x 27,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Weingarten

Aussteller: Johannes der Wyer; Mechthilt Wyer

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Heinrich Maienburg, Bürgermeister zu Ravensburg; Friedrich Holbein, Stadtammann zu Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel, abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1300-1399
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Holbain, Friedrich
Maienburg, Heinrich
Staiger, Bernhard
Staiger, Else
Staiger, Johann
Staiger, Konrad
Wyer, Johannes der
Wyer, Mechthilt
Indexbegriff Ort
Ravensburg RV

Laufzeit
1355 April 23 (an sant Georien tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
01.09.20252025, 15:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1355 April 23 (an sant Georien tag)

Ähnliche Objekte (12)