Der Komtur der Deutschordenskommenden Kapfenburg [Stadt Lauchheim/Ostalbkreis] und Oettingen [Lkr. Donau-Ries] Johann Nothafft verleiht den Gebrüdern Ulrich und Georg Höld von Wiblingen [Stadt Ulm] 9 Jauchert Au an der Iller beim Baumgärtlein zwischen dem Gießen und der Altach und 2 Jauchert Gehölz zwischen Wiesen der Ulmer Deutschordenskommende [abgegangen, Bereich Bahnhofstraße 11-13, Bahnhofstraße 5, Parz. 281/1 und 281/3] und des Meiers der Kommende in Ulm zu Erbrecht. Die Gebrüder sollen von jedem Jauchert jährlich 16 Schilling Heller als Zins dem Tressler in der Kommende in Ulm bezahlen. Bei Besitzerwechseln hat der Abziehende 1 rheinischen Gulden als Weglöse und der neue Besitzer 1 rheinischen Gulden als Handlohn zu entrichten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2875
Alt-/Vorsignatur
1631
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Nothafft, Komtur der Deutschordenskommenden Kapfenburg und Oettingen

Siegler: Johann Nothafft

Kanzleivermerke: 19 (18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend; Fragment

Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 17. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Deutschhaus, S. 28, Nr. 53

Datum: Der geben ist an sannt Martins des hailigen bischoffs aubent, 1500.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1500 November 10.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1500 November 10.

Ähnliche Objekte (12)